Körpersprache -- Kann man sie lernen?
Ja kann man!! Doch Wie. Das erfährst du heute.
Hi erstmal,
die Körpersprache ist die Sprache, mit der die Menschen in der Steinzeit kommuniziert haben und wenn die das früher konnten, dann können wir das heute auch oder nicht.
In dem Blog heute werde ich auf die Verbesserung deiner eigenen Körpersprache und die Entschlüsselung der Körpersprache anderer eingehen.
Dort gibt es eine Frage die ihr euch immer stellen. Diese Frage lautet: "Wie fühlt er sich gerade bzw wie fühlt sein Körper sich gerade?". Dadurch vertraut ihr auf euren Instinkt, den eure Vorfahren für euch aufgebaut haben.
Generell ist das resümieren deines Erfolges essentiell wichtig beim erreichen eines großen Zieles, wodurch du dein Selbstbewusstsein sehr steigern kannst.
Und überleg mal kurz. Egal vor welcher Angst du stehst, irgendein Mensch auf der Welt hat diese Angst schon besiegt. Jedoch solltest du die Angst in Situation, wie einer Bedrohung durch einen bewaffneten Maskierten schon zulassen und Oberhand über dich gewinnen lassen, denn sie hilft dir meist daraus und zwingt dich dazu nichts dummes zu tun.
Von jetzt an solltest du immer wieder auf feine Details achten und dich dazu disziplinieren immer gerade zu sitzen oder zu lachen. Dies hilft nicht nur deiner Ausstrahlung, sondern auch deiner Disziplin!
Ich hoffe du hast was aus diesem etwas längerem Beitrag gelernt. Hinterlasse mir doch bitte in den Kommentaren ein Feedback. Bis zum nächsten mal und dir noch einen schönen Tag.
Hi erstmal,
die Körpersprache ist die Sprache, mit der die Menschen in der Steinzeit kommuniziert haben und wenn die das früher konnten, dann können wir das heute auch oder nicht.
In dem Blog heute werde ich auf die Verbesserung deiner eigenen Körpersprache und die Entschlüsselung der Körpersprache anderer eingehen.
Körpersprache verbessern
Zuerst zu deiner Körpersprache. Achte vor allen Dingen immer darauf, dass du dich nicht unterordnest, das heißt, dass du gerade, am besten Brust raus, stehen solltest und immer ein gesundes, nicht arrogantes, lächeln haben. Wie du dass Lächeln erreichst erkläre ich dir gleich nochmal. Weitere eher unscheinende Merkmale einer guten Körpersprache sind der Gang auf den du verstärkt achten solltest, da du sowohl im Berufsleben als auch im Alltag sehr viel gehst, und deine Sprache. Dein Gang sollte stets flüssig wirken. Zu deiner Sprache kann man da schon mehr sagen. Zuerst solltest du deinem Mund stehts Freiheiten lasse, heißt Finger weg vom Mund und generell von deinem Gesicht, da dies Unsicherheit zeigt und deinem Mund nicht den nötigen Freiraum bietet. Dann solltest du immer aus dem Bauch heraus sprechen, auf die Vermeidung von Schimpfwörtern achten und deutlich sprechen. Hierzu kannst du bestimmte Übungen machen. Die Übung die ich dir empfehlen würde, ist einfach und schnell ausführbar. Nimm dir einfach 10 Minuten Zeit und besorge dir einen Text. Diesen Text liest du dir immer wieder vor und vor, nun verbesserst du nach und nach Stimmlage, Schnelligkeit und Lautstärke. Wenn du zu 100% damit zufrieden bist, versuch dir anzugewöhnen so auch mit deinen Gesprächspartnern zu reden.Körpersprache lesen
Schön und gut wenn man seine eigene Körpersprache verbessert und optimiert hat, doch was meiner Meinung nach noch viel interessanter ist, ist die Fähigkeit die Körpersprache anderer zu lesen. Dazu gibt es keine besonderen Tipps, denn in jedem von euch steckt dieses Talent drin und ihr könnt es trainieren. Dazu nutzte einfach die Gelegenheiten, die die meisten Menschen einfach verschwenden und zwar die Bus-/Bahnfahrt. Dort kannst du fremde Personen versuchen in ein Gespräch zu wickeln und währenddessen seine Gestiken und Mimiken lesen. Dadurch lernst du neue Leute kennen, brichst aus deiner Komfortzone aus und steigerst deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesem Bereich.Dort gibt es eine Frage die ihr euch immer stellen. Diese Frage lautet: "Wie fühlt er sich gerade bzw wie fühlt sein Körper sich gerade?". Dadurch vertraut ihr auf euren Instinkt, den eure Vorfahren für euch aufgebaut haben.
Das Lachen
Vorhin hatte ich erwähnt, dass man ein gesundes Lächeln haben sollte. Doch was muss man dafür tun? Dazu kann man sehr viel sagen, doch mein persönlicher Lieblingstipp sagt aus, dass man sich selbst der beste Freund ist. Man muss sich selbst lieben, jedoch nicht arrogant sein. Um diese Selbstliebe aufzubauen, kannst du ein Erfolgsjournal machen (wenn du auf "Erfolgsjournal" klickst wirst du zu einem Video von Joe Trenk weitergeleitet. In diesem Video stellt er dir das Erfolgsjournal vor.). Dies wird dein glauben an dich selbst enorm steigern.Generell ist das resümieren deines Erfolges essentiell wichtig beim erreichen eines großen Zieles, wodurch du dein Selbstbewusstsein sehr steigern kannst.
Angst
Was schadet dem Selbstvertrauen am meisten? Richtig Angst. Doch ist Angst wirklich so schlimm? Nein, denn wenn du diese überwindest, ist erstens deine Erleichterung riesig, was auch ein schönes Gefühl ist, doch der Hauptvorteil ist das dein Selbstvertrauen rasend ansteigt.Und überleg mal kurz. Egal vor welcher Angst du stehst, irgendein Mensch auf der Welt hat diese Angst schon besiegt. Jedoch solltest du die Angst in Situation, wie einer Bedrohung durch einen bewaffneten Maskierten schon zulassen und Oberhand über dich gewinnen lassen, denn sie hilft dir meist daraus und zwingt dich dazu nichts dummes zu tun.
Mein Tipp:
Von jetzt an solltest du immer wieder auf feine Details achten und dich dazu disziplinieren immer gerade zu sitzen oder zu lachen. Dies hilft nicht nur deiner Ausstrahlung, sondern auch deiner Disziplin!
Ich hoffe du hast was aus diesem etwas längerem Beitrag gelernt. Hinterlasse mir doch bitte in den Kommentaren ein Feedback. Bis zum nächsten mal und dir noch einen schönen Tag.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen